Mein Leistungsangebot umfasst


  • Training alltagspraktischer Fähigkeiten
  • Training von Bewältigungsstrategien zur Konflikt und Krisenbewältigung
  • Aufbau, Förderung und Erhalt sozialer Kontakte und sozialer Kompetenzen zur Verhinderung von Isolation
  • Sicherstellung  einer ärztlichen und therapeutischen Behandlung, Vernetzung, zu Fachärzten, Therapeuten und Suchtberatungsstellen
  • Tagesstrukturierende Angebote,
  • Förderung einer selbstorganisierten Tages- und Freizeitgestaltung,
  • Integration in Arbeit, Ausbildung oder Beschäftigung
  • Sicherung der materiellen Existenz und ggf. Erschließung von Leistungsansprüchen ( wie ALG II, Rente, Befreiungsanträge u.a. )
  • Beratung bei Pflegebedürftigkeit, Vernetzung von Hilfen, Begleitung MDK Begutachtung bei Pflegebedürftigkeit  Antragsstellung
  • Beratung von Familien und Systemen    

Zu Beginn der Hilfe wird gemeinsam der individuelle Bedarf ermittelt und Ziele formuliert die mit der Hilfe erreicht werden sollen. Die Intensität und die Dauer der zu erbringenden Leistungen werden auf ihren Bedarf abgestimmt und im Verlauf der Hilfe fortlaufend angepasst. Diese können bei Bedarf und / oder über eine festgelegte wöchentliche Stundenzahl erbracht werden.


  • Honorar auf Anfrage
  • Ambulante Eingliederungshilfe auf Grundlagen persönlichen Budgets orientiert an der abgeschlossenen Zielvereinbarung des Leistungsträgers § 53 bzw des Kunden
  • Sozialbeistandschaft § 67 SGB, ist keine Betreuung (im Sinne des Betreuungsrechts). Die rechtliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit wird nicht berührt

Eine Zusammenarbeit mit Angehörigen, Bezugspersonen, anderen sozialen Dienstleistern, Ärzten, Kliniken, Betreuern ist selbstverständlich.

Art und Umfang meiner Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten gestaltet sich abhängig vom Wunsch und Bedarf meiner Kunden.